T-RENA Programm im RehaPoint – Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge

RehaPoint Obertshausen

Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge mit T-RENA

Gezielter Wiedereinstieg in ein aktives Leben nach der Rehabilitation
Das T-RENA Programm (Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge) bietet dir die Möglichkeit, nach einer abgeschlossenen Rehamaßnahme nachhaltig an deiner körperlichen Leistungsfähigkeit zu arbeiten. Im Fokus steht ein strukturiertes, gerätegestütztes Training – individuell angepasst und betreut von unserem qualifizierten Fachpersonal. Ziel ist es, deine Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit langfristig zu verbessern.
Mit T-RENA bleibst du auch nach der Reha in Bewegung – und gibst deinem Körper die nötige Unterstützung zur Stabilisierung des Therapieerfolgs. Unsere moderne Ausstattung und die persönliche Begleitung sorgen für ein sicheres und motivierendes Trainingsumfeld.

Wann ist T-RENA sinnvoll?


Die Teilnahme an T-RENA empfiehlt sich besonders, wenn:

  • funktionelle Einschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates bestehen
  • bereits während der Reha positive Erfahrungen mit dem Training gemacht wurden
  • du deine körperliche Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit weiter steigern möchtest

So startest du mit T-RENA – einfach & persönlich begleitet

Wie funktioniert die Teilnahme an T-RENA?

Der Einstieg in das T-RENA Programm erfolgt über eine ärztliche Verordnung, die in deiner Rehaklinik ausgestellt wird. Diese Verordnung wird dann bei uns im RehaPoint med übernommen. Unser Team erstellt auf Basis deiner gesundheitlichen Voraussetzungen ein individuelles Trainingskonzept und begleitet dich professionell durch den gesamten Nachsorgeprozess.

Sprich uns gerne an – wir beraten dich persönlich, verständlich und individuell zu deinem Einstieg in T-RENA!

Weitere Informationen und Antworten findest du in den FAQ zur Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung.

Kontakt zum RehaPoint med

Telefon: 06104 – 789 422
E-Mail: info@rehapointmed.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur T-RENA Reha-Nachsorge

Was ist T-RENA?

T-RENA steht für „Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge“ und ist ein strukturiertes, gerätegestütztes Trainingsprogramm, das dich nach einer medizinischen Rehabilitation dabei unterstützt, deine körperliche Leistungsfähigkeit gezielt wiederherzustellen und zu verbessern.

Das T-RENA Programm ist besonders sinnvoll für Menschen mit funktionellen Einschränkungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Auch wer bereits während der Reha erfolgreich an trainingstherapeutischen Maßnahmen teilgenommen hat oder seine Belastbarkeit langfristig steigern möchte, profitiert von T-RENA.
Die Teilnahme erfolgt auf ärztliche Verordnung, die dir in deiner Rehaklinik ausgestellt wird. Diese Verordnung wird dann bei uns im RehaPoint med angenommen. Unser Team entwickelt daraufhin ein individuell abgestimmtes Trainingskonzept und begleitet dich kompetent durch die gesamte Nachsorgezeit.
T-RENA ist ein anerkanntes Nachsorgeprogramm und wird in der Regel von der Deutschen Rentenversicherung übernommen, sofern die Teilnahme ärztlich verordnet wurde. Es entstehen dir also keine zusätzlichen Kosten.
Das T-RENA Programm umfasst in der Regel bis zu 26 Trainingseinheiten à 60 Minuten, die in einem Zeitraum von etwa drei bis sechs Monaten stattfinden. Der genaue Ablauf wird individuell festgelegt.
Sprich deinen behandelnden Arzt oder deine Ärztin in der Rehaklinik auf T-RENA an. Sobald du eine Verordnung erhalten hast, kannst du dich direkt an uns im RehaPoint med wenden – wir beraten dich umfassend und übernehmen die weitere Organisation.
Ja, selbstverständlich. Unser Team im RehaPoint med nimmt sich gerne Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Wir erklären dir den Ablauf, prüfen gemeinsam deine Voraussetzungen und unterstützen dich bei allen organisatorischen Schritten.
Solltest du dein T-RENA Training aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen unterbrechen müssen, ist das in der Regel möglich. Wichtig ist eine rechtzeitige Rücksprache mit uns, damit wir gemeinsam eine passende Lösung und Fortsetzung des Programms planen können.

Fragen zu T-RENA? Wir beraten dich persönlich